Schallleistungsmessung
Die Schallleistung ist ein Maß für den Schall, den eine Quelle über die gesamte Oberfläche abstrahlt.
Prinzpiell gibt es zwei anerkannte und genormte Verfahren, um die Schallleistung einer Schallquelle zu bestimmen, die die Akustikbaratung Wiemers beide anbietet.
Schalldruckpegelverfahren

Eine Möglichkeit besteht darin, die Schallleistung mittels Schalldruckpegelverfahren zu bestimmen. Vor allen Dingen für größere Objekte ist das das einzige Messverfahren
Intensitätsmethode

Eine weitere Methode ist die Schallleistungsmessung mittels Intensitätssonde.
Die Vorteile:
- Messungen bei höherem Fremdgeräuschepegel möglich
- relativ schnelles Messverfahren
Die Nachteile:
- nur für kleinere Objekte einsetzbar